04 Vorlagen
Die Vorlagen bestimmen die Hierarchie und das Aussehen bzw. die Funktionalität der einzelnen Elemente eines Projekts. Je nach Aufgabenstellung können Informationen ähnlichen Inhalts in unterschiedlichen Hierarchie-Ebenen sinnvoll sein:
Beispiel 1: Es handelt sich um einen Gebäudekomplex ähnicher Gebäude und Bauphasen, so dass Kataloge und Archivalien zusammengefasst für alle Gebäude erstellt und verwaltet werden können/sollen.
- Projekt
- Gebäude 1
- Geschoss
- Raum
- Gebäude 2
- …
- Kataloge
- Archivalien
Beispiel 2: Sind mehrere Gebäude aus janz unterschiedlichen Bauphasen Gegenstand eines Projekts, kann es sinnvoll sein, Kataloge und Archivalien jedem Gebäude zuzuordnen, um einen besseren Überblick zu erhalten.
- Projekt
- Gebäude 1
- Geschoss
- Raum
- Kataloge
- Archivalien
- Gebäude 2
- …
Alle Vorlagen sind hierarchisch geordnet, d.h. dass mit Ausnahme des Wurzelelements (Projekt) immer ein Elternelement (gehört zu
) festgelegt werden muss. Dadurch wird die Projekthierarchie festgelegt und es ergeben sich die einem Element zuordenbaren untergeordneten Elemente.
Festlegungen
Folgende Eigenschaften können bzw. müssen (*) bei jeder Vorlage festgelegt werden:
- Vorlagen-Gruppe *)
- Hierarchie-Ebene *) (Projekt = Wurzelelement = 0)
- gehört zu *) (Eltern-Element, Projekt: Wurzelelement)
- Nachfolger anzeigen *) (legt fest, ob die Nachfolger im Projektbaum erscheinen; wird auf
nein
festgelegt, sofern es sich um das vorletzte Element der Hierarchie handelt und - Bezeichnung *)
- Vorlagen-Typ *)
- keine Tabelle
- Tabelle der Eigenschaften der untergeordneten Elemente
- untergeordnete Elemente werden als Tabelle dargestellt, z.B.
Raum
⇒Raumteil
- Tabelle der untergeordneten Elemente ohne Beschreibung
- untergeordnete Elemente werden als Tabelle (ohne Beschreibungsfeld) dargestellt, z.B.
Archivalien
⇒Archivalie
- Tabelle der untergeordneten Elemente
- untergeordnete Elemente werden als Tabelle (mit Beschreibungsfeld) dargestellt, z.B.
Katalog
⇒Katalog-Eintrag
- Bezeichnung des Namensfeldes (Standard:
Bezeichnung
) - Funktionen
- hier können verschiedene Kürzel eingetragen werden, die das Verhalten bzw. die in der Projektansicht verfügbaren Funktionen festlegen, mögliche Werte:
- elements:<name>, Festlegung der Bauelemente-Gruppe
- media:<liste> (Liste: zusätzliche Medienverzeichnisse; Kennzeichnung mit # = Standard-Medien-Verzeichnis) Beispiel:
media:#Fotos,Bildpläne
- Fotos werden im Standard-Medien-Verzeichnis abgelegt, Bildpläne in einem Unterverzeichnis- Sortierung der Mediendateien: i.d.R. nach einem (bzw. dem ersten) in runden Klammern stehenden (numerischen) Ausdruck, existiert keine öffnende runde Klammer, wird alphabetisch sortiert, Beispiele:
A_(01)_333
⇒B_(02)_222
⇒B_(15)_111
… oder1_A_1223
⇒2_A_2345
⇒2_B_1111
…
- list-child-text (Textfelder der untergeordneten Elemente werden als Übersicht angezeigt)
- projectPdf (Inhaltstext als PDF)
- historyPdf (Baugeschichte: PDF aller untergeordneten Einträge)
- conceptPdf (Konzepte: PDF aller untergeordneten Einträge)
- catalogPdf (Katalog als PDF)
- roomPdf, roomImgPdf, roomFullPdf (Raumbuch als Tabelle; Bildteil des Raumbuchs; Raumbuch als Tabelle, zusätzlich mit Bildern)
- roomsPdf (Raumbuch aller nachgeordneten Räume)
- p1TocPdf (Deckblatt/Inhaltsverzeichnis: untergeordnete Punkte und Bemerkungen)
- c1TocPdf (Deckblatt/Inhaltsverzeichnis: untergeordnete Punkte und Bemerkungen)
- catalogOdf (Katalog als EXCEL-Tabelle)
- archiveOdf (Archivalienliste als EXCEL-Tabelle)
- vg-<n> Zusammenfassung verschiedener Vorlagen zu einer Gruppe
- Farbe *)
Festlegungen Wurzelelement
Für das Wurzelelement (1. Ebene der Projekt-Hierarchie) können verschieden Funktionen festgelegt werden, die das Verhalten der Schnellnavigation und die Filterfunktion betreffen:
quicknav-level
Festlegung der Ebene, die für die Schnellnavigation herangezogen werden soll (Standard: 2 ⇒ 3. Ebene)
Beispiel:quicknav-level:3
⇒ als Schnellnavigation werden die Elemente angezeigt, die auf der vierten Vorlagen-Hierarchie-Ebene basieren
quicknav-add
Festlegung zusätzlich in die Schnellnavigation aufzunehmender Vorlagen
Beispiel:quicknav-add:Literatur+Inland,Literatur+Ausland
⇒ in der Schnellnavigation werden zusäzlich die Elemente angezeigt, die auf den VorlagenLiteratur Inland
undLiteratur Ausland
basieren (Leerzeichen in der Bezeichnung müssen durch+
ersetzt weren)
quicknav-hide
Festlegung von Vorlagen, die nicht in die Schnellnavigation aufgenommen werden sollen
Beispiel:quicknav-hide:Quellenverzeichnis
⇒ Elemente, die auf der VorlageQuellenverzeichnis
basieren, werden nicht in der Schnellnavigation angezeigt, obwohl diese in der dritten (bzw. in der unterquicknav-level
festgelegten) Vorlagen-Hierarchie-Ebene liegt
nofilter
Festlegung von Vorlagen, die nicht in der Filterfunktion erscheinen sollen
Beispiel:nofilter:Projekt-Notizen
⇒ in der Filterfunktion wird keine Auswahl für Elemente, die auf der VorlageProjekt-Notizen
basiert, angezeigt